Neuheiten 2025 auf dem Frühlingsfest Theresienwiese

Was gibt es Neues auf der Frühlingswiesn?
Aktuelle News und Neuheiten 2025. Lest dazu bei uns...

Anzeige |
Volksfest Theresienwiese
Neues vom Frühlingsfest
Business as usual - auch 2025 verläuft auf dem "Frühlingsfest
auf der Theresienwiese" wieder alles wie gewohnt. Flohmarkt,
Oldtimer-Treffen, Brauchtumstag - das Rahmenprogramm rund um das kleine
Volksfest steht. Alle Details hierzu findet Ihr bei uns unter "Termine"...
Und was ist nun neu in diesem Jahr? Letztes Jahr verlegte man den
traditionellen Schausteller-Gottesdienst ins Freie. Das war wohl doch
zu kalt. Denn heuer dürfen wir wieder im Warmen der Andacht lauschen.
Der Gottesdienst beginnt am (ersten) Mittwoch (30. April) um 10.00
Uhr. Zudem findet er wieder in der "Festhalle Bayernland"
statt. Zum
Terminkalender...
Barrierfreie Neuheit
Und sonst? Gibt es erstmals die "Toiletten für alle".
Die Initiative der "Stiftung Leben pur" hat es sich
zur Aufgabe gemacht, Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen
geeignete Sanitäranlangen zur Verfügung zu stellen. Diese
findet man mittlerweile an vielen Orten in Deutschland und heuer eben
auch auf der Münchner Theresienwiese.
Wasser für lau
Tipp - Kostenloses Trinkwasser (wie auf dem Oktoberfest
im Herbst) gibt es heuer ebenfalls, nämlich an der Toilettenwand
beim Roten Kreuz.
Save the date
Tipp - 2026 feiert das Frühlingsfest Theresienwiese sein 60.
Jubiläum. Was hier geplant ist, ist freilich noch nicht fix.
Angedacht ist jedoch eine weitere Woche on top. Eine Überlegung,
die durchaus auch von dem neu ernannten Wiesnchef "Christian
Scharf" (RAW) befürwortet wird. Dieser ist seit diesem
Jahr übrigens auch Schirmherrn des Frühjahrsfest...
Neues bei Fahrgeschäften und Schaustellern
Bei den Schaustellern und ihren Fahrgeschäften verkündet
der Veranstalter jedes Jahr Neuerungen und Besonderheiten. Folgend
Informationen zu den neuen Fahrgeschäften und Buden auf dem Frühlingsfest
in München...
Und so wird man auf der Suche nach Neuheiten 2025 bei den Schaustellern
fündig. Hier gibt es zwei Premieren.
Das "Glaswerk" ist ein neu gestaltetes Labyrinth
mit allerlei (Zerr-)Spiegeln, Glasscheiben, Drehtellern, etc. Und
im "Donkey Kong", einem mobilen Hochseil-Klettergarten,
kann sich die ganze Familie amüsieren.
Natürlich findet man auch vieles Altbewährtes. So sind 2025
eine ganze Reihe an Fahr- und Laufgeschäften wieder da. So etwa
"Willenborgs Riesenrad", der "Flip Fly",
"Break Dance No. 1", "Kick Down",
"Top Spin No. 1", "Bayern Tower",
"XXL-Höhenrausch" oder auch die "Wildwasserbahn".
Lest dazu auch...
Eine Menge mehr zu den Buden und Karussells auf dem Festgelände
auch unter Schausteller
und unter Fahrgeschäfte
sowie in dem grossen Special
auf unserer Partnerseite. Viel Spass beim Surfen und beim Feiern!

Anzeige |
Neues bei Gastro und aus den Festzelten
Wie bereits oben beschrieben, halten sich die Zelte heuer mit Neuerungen
oder irgendwelchen Besonderheiten vornehm zurück.
So sucht man bahnbrechende Neuerungen im gastronomischen Bereich sucht
man hingegen vergeblich. Bei den Zelten scheint alles in gewohnten
Bahnen zu verlaufen. Und so gibt es hier auch nichts Neues zu berichten.
Bei den Schmankerl-Standl feiert 2025 der "Süsse Basar"
und der "Süsswarenstand Tille" ihren Frühlings-Einstand
auf der Theresienwiese. Zudem sind heuer die "Fisch-Feinkost-Spezialitäten"
wieder da.
Kurz - Wenn heuer das Wetter passt schaugt's einfach mal raus und
feiert's ganz gemütlich und in aller Ruhe auf der Frühlingswiesn
2025.
Rauchverbot in den Zelten
Nicht vergessen - Auch heuer gilt in den Zelten auf der Frühlingswiesn
das absolute Rauchverbot. Dies ist geltendes Gesetz in allen geschlossenen
(und öffentlichen) Räumen. Das Rauchverbot gibt es in Bayern
seit 2010 und betrifft somit auch alle Bier- und Cafezelte auf der
Theresienwiese. Somit gilt das absolute Rauchverbot auf der (kleinen)
Wiesn
im Frühling ebenso wie auf dem (grossen) Oktoberfest
im Herbst.
Rauchen nur im Freien
Dies bedeutet, dass in den Zelten generell und nirgends geraucht werden
darf. Wer qualmen will, muss definitiv vor die Tür gehen. Im
Freien dürfen Raucher ihren Glimmstengel auch weiterhin auf dem
gesamten Festgelände geniessen. Info - Des lieben Frieden willens
sind übrigens auch e-Zigaretten in den Münchner Zelten nicht
erwünscht.
Und Cannabis ist sogar auf dem gesamten Festplatz verboten.
Unser salomonisches Fazit
Solange es nur ein Rauchverbot und kein Rauschverbot
in den Bierzelten gibt, werden alle Festbesucher auch gut damit leben
können. Prost!
Nachfolgend noch ein paar News der Vorjahre...
News 2024
2023 lief beim Frühlingsfest wieder alles in geregelten Bahnen.
Feuerwerke konnten wieder bewundert werden, das restliche Programm
fand ebenfalls wie gewohnt statt.
Und was ist für 2024 geplant? Nicht allzu viel Neues. Herausstechenste
Neuigkeit ist wohl die Verlegung des Schausteller-Gottesdienstes ins
Freie. Dieser wird in der "Scooter Zone" abgehalten.
In Anbetracht der zapfigen Temperaturen sicher nicht die allerbeste
Idee. Nett hingegen - Das Quartett "Gospel N' Soul"
begleitet den Gottesdienst heuer musikalisch.
Und bei den Zelten? Nachdem das "Hippodrom" letztes
Jahr seinen runden 120. Geburtstag feiern konnte, lässt man es
heuer wieder ruhig angehen. Allerdings beginnt man in dem Traditionszelt
weiterhin bereits mittags mit der Musik. Auf Stimmung muss man demnach
nicht verzichten. Ebenso im "Bayernland". Hier wurden
heuer Musikacts von "DJ Ötzi" und "Micki
Krause" angekündigt. Kurz - wenn es für die Jungs
mit der Wiesn schon nicht klappt... So kommen die Ballermann-Stars
dann doch noch auf die Theresienwiese.
Neuheiten bei den Fahrgeschäften
Letztes Jahr griff das Fest in die Vollen und präsentierte neue
Fahrgeschäfte und Buden. Heuer sieht es etwas mau aus. Nur wenige
Neuheiten tummeln sich 2024 auf dem Festgelände. Eigentlich fallen
diese eher unter die Kategorie "alte Bekannte" bzw. Neuerungen
an bestehenden Standln.
Alte Bekannte
So findet man hier und da neue Designs oder neu gestaltete Angebote.
Und auch das Riesenrad von "Willenborg" fällt
bei dem Veranstalter des Öfteren unter die Kategorie "Neuheiten".
Wer sich jetzt fragt, was denn bitte an dem Riesenrad neu sein soll,
sollte einen Blick auf die Gondeln werfen. In der Tat sind diese einmal
offen und einmal geschlossen. Einmal also eine luftig-leichte Version
passend für das Frühjahr und einmal das Riesenrad, wie wir
es vom Oktoberfest kennen. Und schon ist es für die Veranstaler
eine Neuheit. Ebenso finden sich heuer auch wieder als Neuheiten des
Veranstalters das "Top Spin No.1", "Skyfall"
und "Predator" auf dem Festplatz.
Die Montgolfiere
Das Kinderkarussell "Montgolfiere" allerdings feiert
heuer wirklich seinen Einstand auf dem Festgelände. Hier handelt
es sich um ein Kinder-Karussell, deren Gondeln wie "Heissluftballons"
aussehen. Platz nimmt man hier in den Ballon-Körben, mit denen
man in knapp 8 Metern Höhe schwebt, Mit Hilfe eines Handrads
können die Gondeln von den Kids dann um die eigene Achse gedreht
werden. Kurz - auch hier ist alles schon bekannt. Jedoch sind Name
und Design wenigstens neu bzw. so auf dem Frühlingsfest in München
noch nicht da gewesen.
News bei Gastro und Festzelten
Wie bereits oben beschrieben, halten sich die Zelte heuer mit Neuerungen
oder irgendwelchen Besonderheiten vornehm zurück.
Nachdem das Hippodrom 2023 sein rundes, 120. Jubiläum gefeiert
hat, geht es dieses Jahr wieder ruhig weiter. Und auch bei der Festhalle
Bayernland steht Essen und Trinken wieder im Vordergrund. Ebenso bei
den anderen Biergärten und Gastro-Standl auf der Festwiese.
Neues vom Frühlingsfest
2022 ging es mit dem Feiern im Frühling wieder los. Dies allerdings
noch recht verhalten. 2023 wollte der Veranstalter wieder durchstarten.
So fanden die beiden Feuerwerke an den Freitag Abenden wieder statt.
Und auch auf dem Festgelände gab es ein paar Änderungen.
Hier wurden einige Standl auf neue Plätze verschoben. Zudem gab
es auch ein paar neue Fahrgeschäfte und Schmankerl-Standl.
Und bei den Zelten? Hier feierte 2023 das "Hippodrom Festzelt"
seinen 120. Geburtstag und zeigt das "Bayernland"
einen neu gestalteten Aussenbereich.
News 2023
Nachdem das Fest 2022 noch ziemlich zögerlich gestartet ist,
bekommen wir heuer gleich mehrere neue Fahrgeschäfte präsentiert.
Vieles davon hat der ein oder andere Festbesucher sicher schon unter
anderem Namen und/oder in anderem Design gesehen. Aber wie auch immer
- eine Menge Gaudi versprechen die Karussells und Bahnen auf alle
Fälle.
Karussells und Bahnen 2023
Es erinnert ein wenig an den Klassiker "Mondlift"
- das "Kick Down" ist ein sog. Hochrundgeschäft,
bei dem sich Gondeln auf einer Scheibe im Kreis drehen.
Beim ebenfalls neuen "Bayern Tower" hingegen solltet
Ihr schwindelfrei sein. Denn bei dem Kettenflieger geht es erst einmal
bis zu 90 Meter in die Höhe bevor die Karussellfahrt losgeht.
Den Standort des "Frühlingsfest-Neulings" müssen
wir Euch nicht genauer beschreiben. Schliesslich handelt es sich um
den grössten transportablen "Maibaum" der Welt. Und
damit ist er auch ganz sicher nicht zu übersehen.
Und auch Kinder und Zwergerl dürfen sich 2023 auf ein neues Karussell
freuen. Manfred Kraus kommt mit einem klassischen "Kindersportkarussell",
in dessen Mitte sich 4 Kinderflieger befinden auf die Theresienwiese.
Hier können die Zwergerl übrigens selbst steuern, ob sie
in die Luft gehen oder am Boden ihre Runden drehen. Tipp vom Team
für alle Mamas und Papas von Kleinkindern... Das Karussell bietet
seitlich einen Wickelraum an.
Neue Gaudi-Buden
Tretet ein, geniesset die Fahrt - nein, keine Fahrt, sondern ein Filmerlebnis
der besonderen Art. Das ist das "Big Pictures 2.0".
Hier bewegen sich die Sitzplätze nämlich synchron zum Film.
Aber keine Angst, der Film dauert keine 90 Minuten. Ihr habt danach
immer noch genügend Zeit, über das Festgelände zu bummeln.
Bei dem neuen Spielgeschäft "All Stars" hingegen
sitzt man nicht, sondern kann sich von seiner sportlichen Seite präsentieren.
Hier versucht man mit einem Basketball einen Freiwurf zu meistern
und dabei zu punkten.
Neues aus dem Hippo
Auf dem Frühlingsfest steht das "Hippodrom"
erst seit 2010. Die Geschichte des Festzelts reicht jedoch erheblich
weiter zurück. In seiner grösseren Version trat das Zelt
erstmals 1902 auf dem Münchner Oktoberfest auf. Und schrieb hier
Geschichte. Heuer feiert das ehemalige Wiesnzelt daher auch schon
seinen 120. Geburtstag.
Zu diesem runden Anlass wurde das Zelt mit historischen Gegenständen
der letzten Jahrzehnte geschmückt. Ein Blick in die Speisekarte
lohnt sich - hier gibt es heuer zur Mittagszeit einige "Jubiläums-Preise".
Ein paar Neuerungen gibt es zu dem Zelt-Jubiläum 2023 auch...
So beginnt die Musik im Hippo bereits am Mittag. Des Weiteren wurde
das Zelt mit mehr Sitzbänken mit Rückenlehne bestückt.
Neues aus dem Bayernland
Und auch im "Bayernland" steht die Zeit nicht still.
Wirt Peter Schöniger kommt 2023 mit einer neuen Festzeltküche
auf das Frühlingsfest nach München. Am Zelt gab es ebenfalls
einige Updates. Zudem wurde der Aussenbereich neu gestaltet. Bayerische
Party-Musik gibt es hier allerdings erst ab 18.00 Uhr. Nur am Wochenende
geht es bereits ab 11.00 Uhr los.
Jedes Jahr ein neues Schmankerl-Standl
Ein Jahr "Frühlingsfest auf der Theresienwiese"
ohne neue Essens-Bude? Unmöglich! Und so freuen wir uns heuer
über "Lokma", eine türkische Hefeteig-Spezialität,
die übersetzt soviel wie "Happen" bedeutet.
Kalorienarm ist das gute Teil leider wahrlich nicht. Denn eie Hefeteig-Bällchen
werden in Fett ausgebacken und mit diversen Toppings (wie Sirup) angeboten.
News bei Imbiss-Buden und Gastro-Standl
Und auch bei den Gastro-Standln gab es heuer ein paar News, über
die der Veranstalter berichten möchte. So haben die "Backstube
Krems" und der "Fisch Bäda" ihre Standplätze
getauscht. Und beim "Prosecco-Stüberl" wurde
der Aussenbereich vergrössert.
Der Betreiber vom "Weissbiergarten" hat offensichtlich
unsere Kritik gelesen
und setzt mittlerweile auf Familienfreundlichkeit. So pausiert die
Karussellbar auch 2023. Statt dessen gibts mehr Sitzplätze für
Familien mit Kinderwagen. Zudem einen täglich wechselnden Mittagstisch
(11.00 bis 15.00 Uhr).
Allzu viel gab es 2019 nicht zu berichten. Jedoch standen in diesem
Jahr wieder zwei "Neuheiten" (ein Karussell und ein
Schiess-Stand) sowie ein paar neue Imbiss-Buden auf dem Festgelände.
Fahrgeschäfte und Fun-Bude sind zwar nicht wirklich neu (oder
gar spektakulär). Aber immerhin haben sie Premiere auf dem kleinen
Münchner Volksfest.
Und bei den Zelten? Hier hat das "Bayernland" mehr
Platz im Mittelschiff geschaffen. Und das "Hippo"
feiert sein rundes 10. Jubiläum. Wir gratulieren!
Neues Karussell
Bei den Neuheiten 2019 auf dem Münchner Volksfest können
wir über ein neues Ketten-Karussell berichten. Diese Klassiker
erfreuen Gross und Klein bereits seit vielen Jahrzehnten. Mit dem
Karussell von Schausteller "Peter Lechner" kommt
jedoch ein neuer und moderner "Wellenflieger" auf
die Festwiese. Ganz so neu ist der Kettenflieger dann allerdings auch
wieder nicht. Stand er doch erst vor einem halben Jahr beim Oktoberfest
auf der Theresienwiese. Infos
dazu hier...
Neuer Schiess-Stand
Die zweite Neuerung ist ein Bogen-Schiess-Stand namens "Dschungel
Bogenschiessen". Das Ganze erinnert stark ans "Olympia
Bogenschiessen", das vor einigen Jahren bereits auf dem Volksfest
stand. Diesmal jedoch mit Dschungel-Dekoration. Geschossen wird auf
original Zielscheiben, für Kids sind kleinere Kinderbögen
vorhanden. Zudem bietet der Stand barrierefreien Zugang zur Theke
und ist somit auch für Rollstuhlfahrer bestens geeignet.
Imbiss und Süsses
Und auch fürs leibliche Wohl ist bei den Neuerungen gesorgt.
Hier verkauft das "Alpenhaus" (bekannt von der Oidn
Wiesn) Süsswaren aller Art. Weitere Neuheiten sind die "Steak
Hütte" (mit Holzgrill), ein Stand mit "Churros"
(einem spanischen Schmalzgebäck) und ein Stand mit Schafskäse
namens "Brutzel Alm". Kurz - Verhungern muss auf
dem Frühlingsfest 2019 niemand.
Neues aus dem Hippo
Das Hippodrom steht
heuer zum 10. Mal auf der Frühlingswiesn (seit 2010). Wir gratulieren
ganz herzlich! Zu dem Anlass wurde ein neues Logo designt. Dies findet
sich heuer auch auf den diesjährigen Sammlerkrügen.
Neues aus dem Bayernland
Hier wurde die Festhalle um 5 Meter verlängert, um für die
Gäste mehr Platz und Komfort zu schaffen. So konnte der Mittelgang
im Mittelschiff verbreitert werden. Zudem wurden einige weitere Boxen
im Alpendesign gepimpt.
Sicherheit 2019
Leider gibt es zu den Sicherheitsmassnahmen auf dem Volksfest auch
heuer wieder keinerlei Infos vom Veranstalter. Unser Tipp - Lasst
grosse Taschen und Rucksäcke vielleicht besser daheim. Stören
eh nur beim Karussellfahren und Feiern. Viel Spass beim Feiern!
Festhalle Bayernland
Im "Bayernland" wurde ein "Frühjahrsputz"
gemacht. Herausgekommen ist ein völlig neu gestalteter Küchenbereich.
Zudem ist das Festbüro ab sofort direkt am Eingang zu finden.
Und sonst? Ist natürlich auch heuer wieder saggrisch guade Stimmung,
süffiges Augustiner-Festbier und leckere bay. Schmankerl angesagt.
Lest mehr zu den Festzelten
und zur Reservierung...
Festzelt Hippodrom
Was erwartet uns im Hippo? Hier gab es ein munteres "Stühlerücken".
So wurden im Mittelschiff die Gänge zwischen den Biertischen
etwas breiter. Zudem wurden die Bänke in den Boxen mit Lehnen
versehen. Kurz- einige wenige, aber durchaus sinnvolle Verbesserungen,
damit die Gäste sich rundum wohl fühlen können. Mehr
zum Hippodrom
und zur Reservierung...
Flüssige Schmankerl
Auch bei den Gastro-Standl gibt es Neues zu berichten. Ein Neuzugang
ist das "Proseccostüberl". Das Standl im Stüberl-Style
serviert (wie der Name bereits verrät) allerlei Prosecco sowie
Wein und Bowle. Zu finden ist das rustikale Stadl praktischerweise
direkt beim U-Bahnhof "Theresienwiese".
Neues von der Fischer-Vroni
Neues gibt es auch von der "Fischer-Vroni" zu berichten.
Ein eigenes (und geschlossenes) Bierzelt hat die Vroni auf dem Frühjahrsfest
immer noch nicht. Allerdings gibt es hier nun einem Neubau neben dem
Verkaufs-Stand. Dadurch wurden dort einige überdachte Sitzgelegenheiten
geschaffen. So könnt Ihr künftig Euren Steckerlfisch gleich
direkt vor Ort geniessen. Guten Appetit!
Holts Euch Freibier!
Verlosung 2025 wurde abgesagt!
Apropos Feiern... Die beiden Festzelte haben uns wieder Bier- und
Hendl- Markerl für Euch zur Verfügung gestellt. Macht bei
unserer Verlosung mit und
gewinnts mit a bisserl Glück kostenlose Bier-Markerl und Hendl-
Gutscheine fürs Hippodrom Festzelt und die Festhalle
Bayernland. Zudem haben wir auch wieder Parktickets vom BRK für
den Flohmarkttag
für Euch. Viel Glück!

Anzeige |

Anzeige |
Startseite
| Verlosung
| Regeln Verlosung
| Fotowettbewerb
| Festtermine
| Kinder und Familie
| Bierzelte
| Tischreservierung
| Flohmarkt
| Feuerwerk
| Brauchtumstag
| Oldtimertreffen
| Sammlerkrüge
| Firetage Feuerwehr
| Fahrgeschäfte
| Münchner Volksfeste
| Wiesn Kalender 2025
| Impressum
| Disclaimer
| Datenschutz
Lest auch... Öffnungszeiten
- Anfahrt
- Neuheiten
- Terminkalender
- Plakat
- Programm
- Flohmarkt
- Feuerwerke
- Brauchtumstag
- Oldtimertreffen
- Strassenkünstler
- Frühlingskrug
- Bierkönigin
- Service
- Schausteller
- Festzelte
- Reservierung
- Hotels
- Partys
- Oktoberfest Termine und mehr
Quelle Bilder und Infos:
Infos und Texte vom Wiesnteam und seinen Partnern. Daten, Angaben
und Termine immer ohne Gewähr. Änderungen, Fehler und Irrtum vorbehalten.
Service
zur Münchner Frühlingswiesn
© News und Infos 2025 im Magazin
Alle unsere Inhalte (Texte, Daten, Bilder, etc) sind urheberrechtlich
geschützt. Keine Verwendung durch Dritte (im Ganzen oder in Teilen)
ohne schriftliche Genehmigung. Keine Haftung für Links auf externe
Webseiten oder für Inhalte Dritter. Bei unseren Magazinen und
im Text verwendeten Namen und Marken sind Eigentum der jeweiligen
Inhaber. Alle weiteren Rechte stets vorbehalten |
|

Anzeigen |
|